Pfaffenhütchen

Euonymus europaeus

  • als Vogelschutz und -nährpflanze
  • als Bienen- und Insektenweide
  • frosthart
  • zierende Früchte

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1,25 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) blüht von Mai bis Juni mit cremeweißen Blüten. Seine Blätter besitzen eine schöne dunkelgrüne Farbe, die sich im Herbst in ein leuchtendes Scharlachrot verwandelt. Dekorative orange-rote Früchte schmücken Euonymus europaeus ab August. Dieses strauchartig wachsende Laubgehölz erreicht eine Höhe von ca. 5 m und eine Breite von ca. 4 m. Das Pfaffenhütchen ist gut frostverträglich.

Blüte

Das Pfaffenhütchen bildet cremeweiße Blüten von Mai bis Juni.

Frucht

Dekorative orange-rote Früchte ab August.

Laub

Das Pfaffenhütchen ist sommergrün.
Seine lanzettlichen und gesägten Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig scharlachrot.

Wuchs

Euonymus europaeus wächst strauchartig und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird bis zu 2 - 4 m breit.
Habitus: Großstrauch.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Pfaffenhütchen weist eine gute Frosthärte auf.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Euonymus europaeus sind giftig.

Verwendungen
  • Als Bienenweide
  • Als Landschaftsgehölz
  • Als freiwachsende Hecke
  • Als Vogelschutz und -nährpflanze
Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Pflege

Tipp: Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren