Birne 'Alexander Lucas' spät

Pyrus com.'Alexander Lucas' CAC

  • pflegeleicht, für Anfänger
  • als Bienen- und Insektenweide
  • frosthart
  • schnittverträglich

Variante

Bu 2 j.

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren & in der Baumschule abholen

Anlieferung

Anliefern im Umkreis von max. 50km um Braunschweig
36,90 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Breite
Breite
2 - 3 m
Höhe
Höhe
3 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Birne wurde bereits von Homer beschrieben und von den Babyloniern verehrt. Mittlerweile sind etwa 5.000 verschiedene Arten bekannt. Mit einem Birnbaum bereichern Sie jeden Obstgarten. Die mittelgroßen Bäume sind dabei recht anspruchslos und werden Ihnen mit schöner Regelmäßigkeit eine beachtliche Anzahl an Früchten liefern. Birnen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Verzehren Sie die Früchte am besten frisch, denn sie sind sehr druckempfindlich und halten sich nur wenige Tage.

Aufgaben

Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober.

Verbreitung

Europa bis Westasien.

Wuchs

Pyrus communis 'Alexander Lucas' erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m.
Habitus: Kleinbaum.

Blüte

Pyrus communis 'Alexander Lucas' bildet in Doldentrauben angeordnete, weiße Blüten ab April.

Frucht

Die gelben Früchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack und sind zum Verzehr geeignet. Erntezeit ab Oktober.
Das butterweich, saftige Fruchtfleisch ist hellgelb.

Standort

Nährstoffreicher Gartenboden, ausreichend feucht in sonniger bis halbschattiger Lage sorgt für üppigen Wuchs und reiche Ernte.Ein windgeschützter Platz ist ratsam.

Frosthärte

Die Birne 'Alexander Lucas' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung
  • Als Bienenweide
  • Zum Frischverzehr
  • Für Säfte
  • Für Süßspeisen
Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Die Birne 'Alexander Lucas' ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen.
Tipp:

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.




Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren