Roter Fächerahorn

Acer palmatum 'Atropurpureum'

  • frosthart
  • schnittverträglich
  • Blattschmuckpflanze

Variante

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

Abholung

Reservieren & in der Baumschule abholen

Anlieferung

Anliefern im Umkreis von max. 50km um Braunschweig
44,50 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Breite
Breite
3 - 4 m
Höhe
Höhe
3 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Wie sein botanischer Name bereits vermuten lässt, sind die malerischen Rottöne seines Laubes sein Hauptmerkmal. Der Japanische Fächerahorn erreicht normalerweise eine Höhe von bis zu 4 m, kann aber durch gezielte und vor allem gekonnte Schnittmaßnahmen in der gewünschten Größe gehalten werden. Über den Sommer hinweg besticht Acer palmatum atropurpureum durch seine dunkle tiefrote Laubfärbung. Im Herbst beginnt dann sein großer Auftritt, wenn sich seine Blätter in ein leuchtendes Rot verwandeln und der Ahorn so seine ganze Pracht entfalten kann.

Verbreitung

Niederlande.

Wuchs

Acer palmatum 'Atropurpureum' wächst ausladend, breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird bis zu 3 - 4 m breit.
In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr. Habitus: Großstrauch.

Rinde

Glatte Rinde.

Blüte

Die purpurroten Blüten des Roten Fächerahorn 'Atropurpureum' erscheinen in Trauben im Mai.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Rote Fächerahorn 'Atropurpureum' weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendung
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Tipp:

  • Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
  • Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
Rückschnitt

Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.

Pflanzzeit

Einpflanzen: März - Oktober.

Aufgaben
  • Einpflanzen: Im Zeitraum von März bis Oktober
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren